top of page

Geschäftsanbahnung Peru Nachhaltige Mobilität

 

 

Zielgruppe

Deutsche Unternehmen aus dem Bereich nachhaltige Mobilität mit Fokus auf urbane und Off-Highway-Anwendungen

Termin

15. - 20. Juni 2025

Anmeldefrist

24. März 2025

Zielregion

Lima, Peru

Förderprogramm

Das Markterschließungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Modul

Geschäftsanbahnung

Ihre Ansprechpartnerin
WhatsApp Image 2023-01-20 at 14.44_edited.png

Alba Elena Scheffler

Consultant

Tel. +49 30 814 8841 -23

scheffler@enviacon.com

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK Peru vom 15.-20. Juni 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich nachhaltige Mobilität mit Fokus auf urbane und Off-Highway-Anwendungen nach Lima. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.

Programm

Branchen- und Ziellandinformationen​​​

​Zielmarktwebinar und -handout zur Vorbereitung sowie ein Länderbriefing als Auftakt vor Ort

Networking-veranstaltung

Präsentationsveranstaltung inkl. Firmenpräsentationen mit Vorstellung der Produkte bzw. Dienstleistungen für zielländisches Fachpublikum​​ 

Firmenbesuche​

Gemeinsame Besuche zu relevanten Unternehmen und Behörden der Branche. Diese werden auf die teilnehmenden deutschen Unternehmen angepasst.

Individuelle B2B- Meetings

Individuelle und begleitete Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern

Vorläufiges Programm

  • Individuelle Anreise der deutschen Teilnehmenden.

  • evtl. Get-Together im Hotel, Einführung in das Programm und Networking.

Sonntag, 15.06.2025

  • Briefing für die deutschen Delegationsteilnehmenden zu aktuellen Rahmenbedingungen in Peru und Vorstellung des peruanischen Mobilitätsmarkts mit Vertretenden von:

    • AHK Korea

    • Deutsche Botschaft

  • Gruppen oder individuelle Besuchstermine (z.B. bei der Verkehrsbehörde ATU, dem Automobilverband AAP etc.) 

Montag, 16.06.2025

  • Präsentationsveranstaltung vor einem peruanischen Fachpublikum zur Vorstellung der deutschen Unternehmen

  • Networking Event

Dienstag, 17.06.2025

  • Individuelle B2B-Termine bei Unternehmen und Institutionen nach vorheriger Abstimmung der individuellen Interessen.

Mittwoch, 18.06.2025

                 und 

Donnerstag, 19.06.2025

  • Individuelle B2B-Termine bei Unternehmen und Institutionen nach vorheriger Abstimmung der individuellen Interessen.

  • De-Briefing und Abschlussgespräche  

  • Planung der nächsten Schritte und zukünftiger Kooperationen.

  • Individuelle Abreise

Freitag, 20.06.2025

Geschäftschancen

Peru zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern Lateinamerikas und bietet durch seine geographischen und wirtschaftlichen Besonderheiten vielfältige Chancen für ausländische Investoren. Insbesondere Freihandelsabkommen, wie das mit der EU, stärken den bilateralen Handel und machen das Land zu einem zunehmend attraktiven Wirtschaftsstandort. Mit einem breit aufgestellten Primärsektor und wachsenden industriellen Kapazitäten ist Peru ein Schlüsselland in der Region.

 

Im Bereich der nachhaltigen Mobilität steht Peru vor der Aufgabe, seine Verkehrs- und Infrastruktursysteme an moderne Anforderungen anzupassen.

Die Hauptstadt Lima, in der über ein Drittel der Landesbevölkerung lebt, leidet unter einer hohen Verkehrsbelastung, die durch den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln und emissionsarmen Technologien entschärft werden soll. Zugleich spielt die Verbesserung der urbanen Luftqualität eine zentrale Rolle in der Verkehrsplanung. Der peruanische Markt bietet enormes Potenzial für deutsche Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Batterietechnologie, Wasserstoff & eFuels, Ladeinfrastruktur und Nachrüstlösungen für Maschinen und Fahrzeuge, insbesondere auch im Bergbau.

ELEKTROMOBILITÄT

  • Der Markt für e-Fahrzeuge wächst stätig. Elektrofahrzeuge, darunter Busse, PKWs und kleine Fahrzeuge, wurden bereits implementiert. Neue Marktchancen für Technologieanbieter sowie Hersteller von Fahrzeugen, Batterien und Ladeinfrastruktur.

LETZTE MEILE UND LOGISTIK

  • Im Auslieferverkehr, insbesondere in der letzten Meile, gibt es großes Potenzial für nachhaltige Transportlösungen. Der Bedarf an emissionsfreien Fahrzeugen und effizienteren Logistiklösungen wächst, da der Online-Handel und die städtische Logistik weiter zunehmen.

TECHNOLOGIE UND INFRASTRUKTUR

  • In den Bereichen Batterietechnologie, Wasserstoff & eFuels sowie Ladeinfrastruktur bestehen spannende Geschäftsmöglichkeiten.

  • Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Weiterentwicklung von Speichertechnologien sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Elektromobilität in Peru.

OFF-HIGHWAY-ANWENDUNGEN

  • Wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Transportlösungen, besonders auch im Bergbau. Perus größter Goldproduzent PODEROSA testet bereits Elektrobusse für den Personaltransport.

  • Southern Peaks Mining hat bereits die ersten batterieelektrischen Lkws im Bergwerk im Einsatz. Marktchancen für Firmen, die Maschinen auf elektrischen Antrieb umbauen. 

Teilnahmebedingungen

 

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

 

  • 500 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

  • 750 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

  • 1000 EUR (netto) für Teilnehmende ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.

Durchführer

original_1551195816.jpg

Kooperationspartner

Im Auftrag von

BMWi_2021_Office_Farbe_de_LOGO.png

Partner

bottom of page