
Informationsveranstaltung Kuba / Dominikanische Republik Bergbau
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK Kuba und der AHK Dominikanische Republik eine Informationsveranstaltung zum Thema Bergbautechnik/ Nachhaltige Abbaumethoden. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU).
Teilnahmebedingungen und Format der Veranstaltung
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai-exportguide.de abgerufen werden.
Bergbau in Kuba und der Dominikanischen Republik
Der kubanische Archipel verfügt über eine große Vielfalt an metallischen Rohstoffen sowie an Industriegesteinen und Mineralien. Zu den wichtigsten Vorkommen an metallischen Erzen gehören Eisen (Fe), Nickel (Ni), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Blei (Pb), Zink (Zn), Gold (Au), Silber (Ag), Mangan (Mn), Wolfram (W) und Chrom (Cr). Der nationale Plan der kubanischen Regierung umfasst mehrere Bergbauinitiativen, darunter das Projekt zur geologischen und bergbaulichen Entwicklung, das in erster Linie auf die Steigerung der Exporte abzielt. Das geologische Erschließungsprojekt zielt darauf ab, die Produktion, die Exporte und die Herstellung höherwertiger Bergbauprodukte zu steigern.
Der Bergbausektor ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Dominikanischen Republik. Aus den Statistiken der Zentralbank geht hervor, dass der Bergbausektor im Zeitraum 2010-2020 mit insgesamt 3.855,1 Mio. US-Dollar das viertgrößte Ziel für ausländische Investitionen in der Dominikanischen Republik gewesen ist. Die Dominikanische Republik ist Anfang 2016 als 50. Mitgliedsstaat der Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) beigetreten. Um die nachhaltige Entwicklung dieser Branche zu fördern, setzt die Regierung mehrere Maßnahmen um. Das Land hat derzeit das zweitgrößte Goldvorkommen in Nord- und Südamerika und baut eine Vielzahl von Mineralien ab, darunter Gold (Au), Silber (Ag), Ferronickel (FeNi), Ton, Larimar, Bernstein, Gips und Salz.
Marktchancen für deutsche Unternehmen
Die großen Betreiber bevorzugen führende Technologien aus Europa, um ihre Ziele - erhöhte Zuverlässigkeit, geringere Energiekosten sowie eine verstärkte Automatisierung und Mechanisierung - zu erreichen. Hieraus ergeben sich gute Chancen für deutsche Firmen in beiden Ländern.
Die Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Bergbausektor in Kuba liegen bei der Entwicklung von Projekten zur geologischen Erkundung und der Untersuchung (Prospektion - Exploration), dem Abbau und der Vermarktung von Edelmetallen (Gold und Silber), Basismetallen (Kupfer, Blei, Zink) und anderen Mineralien. Vorwiegend werden Unternehmen benötigt, die über die notwendigen finanziellen, technologischen und marktwirtschaftlichen Möglichkeiten verfügen, um Nebenprodukte des Bergbausektors zu nutzen oder zu entsorgen.
In der Dominikanischen Republik findet eine Ausweitung von Minen und Neuinstallation von Untertagebauen statt. Dies bietet die Chance für deutsche Unternehmen, die Nachfrage nach Infrastruktur, Maschinen, Überwachungseinrichtungen, geologische Dienstleistungen und Wissenstransfer zu bedienen. Außerdem werden technisch machbare Lösungen zur Aufbereitung, Lagerung und Entsorgung kritischer Rückstände, wie Abraum und Abwasser, benötigt.
Vorteile für Sie als Teilnehmende
• Fach- und Länderinformationen aus erster Hand
• Networking mit potenziellen Kooperationspartnern
• Berichte von Fachkundigen und Austausch mit Kollegen und Kolleginnen
• Fundierte Sondierungsgrundlage für attraktiven Auslandsmarkt
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch notwendig. Interessierte Unternehmen können sich bei enviacon international anmelden.
Ihre Ansprechpartnerin





.jpg)


